Schule fĂŒr Gesundheitsberufe
Krankheiten erkennen, heilen oder verhĂŒten: Die Gesundheit des Menschen steht im Mittelpunkt der professionell Pflegenden. Auf Station und in der ambulanten Versorgung sind sie im Team rund um die Uhr verantwortlich fĂŒr das Wohlergehen der Patienten â eine ebenso vielseitige wie anspruchsvolle TĂ€tigkeit.
In der staatlich anerkannten Schule fĂŒr Gesundheitsberufe Berlin werden mehr als 300 Auszubildende und Studierende in den Fachbereichen Gesundheits und (Kinder-)Krankenpflege und Entbindungspflege ausgebildet. Dabei werden nicht nur fachliche Aspekte vermittelt, sondern auch soziale, methodische und persönliche Kompetenzen.
Die Ausbildung kombiniert den Unterricht im Klassenraum mit der Praxis und wird bei Bedarf durch zertifizierte Lerncoaches unterstĂŒtzt. Gelerntes kann so unmittelbar im Alltag angewendet werden. Pflegende mit langjĂ€hriger Berufserfahrung, pĂ€dagogisch qualifizierte Praxisanleitende und Lehrende der Schule begleiten die Auszubildenden wĂ€hrend der gesamten Ausbildung.
Im Laufe der drei Jahre arbeiten angehende Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger z.B. in der Geburtshilfe, in der Neonatologie und in der Kinderklinik. KĂŒnftige Gesundheits- und Krankenpfleger lernen u. a. die Chirurgie, die OrthopĂ€die und die GynĂ€kologie kennen.
Alle Auszubildenden sind zudem im Hospiz und wahlweise auf der Intensivstation, in der Zentralen Notaufnahme oder im OP tÀtig. In Seminaren beschÀftigen sich die Auszubildenden mit ethischen Fragestellungen, sie lernen die verschiedenen Weltreligionen kennen und setzen sich auch mit dem Ende des Lebens auseinander. Die pflegefachliche Ausbildung wird ergÀnzt von Fachenglisch und komplementÀren Behandlungsmethoden wie KinÀsthetik, Basale Stimulation oder Aromatherapie.
Bei einem vierwöchigen Wahleinsatz im In- oder Ausland gewinnen die SchĂŒler vor Abschluss ihrer Ausbildung neue Erfahrungen und Sichtweisen.
An der Schule fĂŒr Gesundheitsberufe Berlin gGmbH bilden wir junge Menschen in verschiedenen Ausbildungs- und StudiengĂ€ngen aus:
- Gesundheits- und Krankenpflege (Duale Ausbildung, 3 Jahre)
- Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege (Ausbildung plus Studium, 4â5 Jahre)
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (Duale Ausbildung, 3 Jahre)
- Bachelor Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (Ausbildung plus Studium, 4â5 Jahre)
- Bachelor Hebammenkunde (Ausbildung plus Studium, 4 Jahre)
Ausbildung plus Studium
Die drei ausbildungsintegrierten Bachelor-StudiengÀnge bieten wir in Kooperation mit der evangelischen Hochschule Berlin und der Hamburger Fernhochschule an. Die Studierenden in der Pflege können somit einen doppelten Abschluss erlangen: das Examen in der Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege sowie den »Bachelor of Science« (B.Sc.).
Im Studiengang Hebammenkunde erlernen Studierende den Beruf der Hebamme / des Entbindungspflegers und erhalten neben dem staatlichen Berufsabschluss auch einen Abschluss als »Bachelor of Science« (B.Sc.).
PreisgĂŒnstig wohnen
Auszubildenden und Studierenden, die noch nicht in Berlin wohnen, bieten wir preisgĂŒnstige Wohnungen ganz in der NĂ€he der Schule und des St. Joseph Krankenhauses an. Details zu unseren Wohnungsangeboten entnehmen Sie bitten dem Infoblatt zum Download.